schräg – wie gschrems

gschrems

wir halten uns musikalisch an alles, außer an klassische regeln - alles ist schein- und hörbar erlaubt, nur keine langeweile.

hot a guats

unsere musik ist aus schweiß, blut und unseren händen – und vor allem guat

gspia

wir hom a guats gspia für unsere auftritte - egal ob hochzeit, geburtstag oder konzert

Hubert Göritzer als Autodidakt, Benedikt Plößnig als Musiklehrer und Absolvent der Musikuniversität in Wien und Jasmin Wallner, die schon von Kindesbeinen an das Saxophon genauso liebte wie die Klarinette und die Harfe. Zusammen ergeben diese verschiedenen Einflüsse und Vorlieben einen ganz besonderen „Sound“.

Wir lieben es zu musizieren, zu interagieren und zu spüren.

die musiker

Benedikt Plößnig

Benedikt Plößnig

Der Vielseitige

Als Absolvent der Musikuniversität in Wien für Popularmusik und Jazz, Musiklehrer und Kapellmeister wird er vor allem von der Verbindung seines Hobbys und seines Berufes gezeichnet – die Musik für ihn als ein Vernetzungsinstrument in der Gesellschaft, wie man auch seiner Homepage entnehmen kann. Nicht nur durch seine vielen Instrumente, die er bei gschrems ertönen lässt, charakterisiert sich in ihm eine Vielseitigkeit, auch die Offenheit für die vielschichtigen Musikgenres und Musikstile kennzeichnet dies. So lebt der Klarinettist, Saxophonist und Kontrabassist in dem Impro-Volksmusik-Projekt „gschrems“ auf.

Jasmin Wallner

Jasmin Wallner

Die Harmonische

Die Medienpädagogin und ehemalige Bankangestellte sucht sich ihren Ausgleich in der Welt der Musik. Bereits von Kindesalter an schätzt sie das Singen und Musizieren. Derzeit ist sie in der örtlichen Blasmusikkapelle als Klarinett- und Saxophonistin tätig, während sie bei gschrems für harmonische und rhythmische Klänge mit der Harfe sorgt. Nebenbei engagiert sich die Vollblutmusikerin als zertifizierte Kulturmanagerin im örtlichen Kulturverein „daSpektiv“.

Hubert Göritzer

Hubert Göritzer

Der Offene

Mechatroniker und Bauer am „Goaschnighof“, wo er im äußerst musikalischen Familienverband die Steirische Harmonika im Alleingang erlernte und auf jegwelche Musikschule verzichtete. In seiner Freizeit unternimmt Hubert sehr viel mit seiner Familie und genießt die Momente mit seinem kleinen Sohn Fabian. Nebenher bleibt dem Autodidakt aber noch Zeit in einer sphärischen und entspannenden Umgebung bei sich zu Hause am Bergbauernhof die Steirische Harmonika erklingen zu lassen und sich dadurch mit seinen freien Gedanken in eine offene Welt mit vielen neuen Melodien und Klängen zu katapultieren.

neueste news von uns

Plakat zur Veranstaltung „Nacht der 1000 Lichter“ am 31. Oktober in der Pfarrkirche Mörtschach. Das Plakat zeigt eine stimmungsvolle Berglandschaft in Grautönen mit großer weißer Schrift. Es informiert über den Ablauf: Von 18 bis 21 Uhr Stille im Kerzenschein und Tee zum Aufwärmen, um 19 Uhr Musik von gschrems. Unten sind viele gelbe Kerzen-Symbole abgebildet.

Nacht der 1000 Lichter

🌟 🕯️ Nacht der 1000 Lichter 🕯️🌟 Datum: 31. Oktober 2025Ort: Pfarrkirche Mörtschach Auch heuer erstrahlt die Pfarrkirche Mörtschach am Abend des 31. Oktober wieder im warmen Schein unzähliger Lichter. […]

Plakat zur Vernissage „FORMENdIALOG“ von Heinrich Untergantschnig. In der oberen Hälfte steht: „Heinrich Untergantschnig – Skulpturen + Zeichnungen“. Darunter ist eine Fotografie einer Holzskulpturengruppe zu sehen, die mehrere menschliche Figuren in einem Kreis zeigt. Der Ausstellungstitel „FORMENdIALOG“ ist groß in weißen Buchstaben darüber geschrieben. Im unteren Teil stehen die Veranstaltungsdaten: Vernissage am Freitag, 10. Oktober 2025, um 17.00 Uhr im Garten „Zur guten Quelle“, Lassach 7, 9821 Obervellach. Es folgen Hinweise auf die Laudatio von Mag. Rudolf Pacher und die Musik von gschrems. Am Ende wird angegeben, dass die Ausstellung bis 26. Oktober 2025 besucht werden kann.

Vernissage „FORMENdIALOG“ von Heinrich Untergantschnig

Am Freitag, 10. Oktober 2025, eröffnet der Mölltaler Künstler Heinrich Untergantschnig um 17.00 Uhr seine Ausstellung „FORMENdIALOG“ im Garten „Zur guten Quelle“, Lassach 7, 9821 Obervellach. Die Ausstellung zeigt Skulpturen […]

Herbsthighlight in Grafenstein

Der Herbst bringt in Grafenstein ein musikalisches Fest, das man sich nicht entgehen lassen sollte! Der Gemischte Chor Grafenstein feiert sein 25-jähriges Bestehen – und das mit einem besonderen Konzert […]

Alle Neuigkeiten anzeigen

gschrems – Musik nach Gehör

Die Musik drückt das aus, was nicht gesagt werden kann und worüber zu schweigen unmöglich ist.
Victor Hugo
Das Beste in der Musik steht nicht in den Noten.
Gustav Mahler